
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Symposium “Erzählen hier und heute”
26. September 2022 @ 10:00 - 15:00
€30,00
Montag, 26. September, 10-15 Uhr
Symposium „Erzählen hier und heute“
Was sind die Geschichten für unsere Zeit? Wie können Geschichten begleiten, um Krisen zu meistern, Neues zu gestalten oder sich selbst besser zu verstehen? Wie gehen wir mit Rollenbildern und den dazugehörigen Erwartungen um? Inwieweit prägen Archetypen oder Klischees unsere Identität? Impulsvorträge und vertiefende Workshops geben Einblicke in die Arbeit mit Geschichten, Bildern und Worten.
10.00 Uhr Geschichten als Wegbegleiter in Krisen
Vortrag mit Jana Raile
Die Kraft von Geschichten wurde schon immer dafür genutzt, Probleme und ungewollte Veränderungen auf bildhafte Weise zu erzählen und Lösungswege aufzuzeigen. Anhand von Beispielen erleben wir die heilsame Kraft von Geschichten.
11.00 Uhr Zeitgemäß Erzählen für die Zukunft: Da muss (s)ich was gendern!
Vortrag von Verena Maretzki
Eine häufige Kritik an Darstellungen in Märchen: Die Dominanz tradierter Rollenbilder und überholter gesellschaftlicher Strukturen. Der Vortrag zeigt die Ursachen dafür auf und geht der Frage nach, was wir heute wollen und brauchen.
13.00 bis 15.00 Uhr Workshops
Reinhard Krüger: Lasst uns einen Brunnen bauen
Mit Steinen, die am Wegrand liegen bauen wir einen Brunnen, ergründen seine Tiefe und erkunden durch Gestaltung und Gespräch das Motiv des Brunnens in Märchen, Bibel und Gedicht.
Anette Merz: Ohne Worte – Bildmotive in Märchen
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, über Bilder fängt das Staunen an. Es lohnt sich hinzuschauen, welche Bedeutungen hinter den Bildmotiven stecken.
Verena Maretzki: Wie kann (s)ich das Märchen gendern? Alltagstaugliche Praxisimpulse
Wie erzählen wir zeitgemäß? Wie wählen und gestalten wir die „richtigen“ Geschichten für hier und heute? Impulse für die pädagogische Praxis und Raum für Austausch und Fragen der Teilnehmenden.
Isabelle Franke: Bildgestütztes Erzählen für Kitas
Verschiedene (Bild-)Medien, wie Kniebuch, Kamishibai, Erzählschiene und -säckchen, sowie Pop-up Buch und Scherenschnitt, werden vorgestellt und Materialien zur Beschaffung präsentiert.
Jana Raile: Wegbegleiter Märchen zur Ich-Stärkung
Märchen können ermutigen für mich und andere einzustehen und/oder den eigenen Weg zu gehen. Gerne betrachten wir auch mitgebrachte Beispiele und nähern uns den Herzensqualitäten der Held/innen.
Für soziale und therapeutische Berufe, für Menschen, die haupt- oder ehrenamtlich mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten, für alle die Freude an Geschichten und ihrer Wirkkraft haben.
Eintritt: 30,00 €, Anmeldung unter info@erzaehlfest.de oder 0176/907 578 45