Erzählnacht.RaileKampmeier

"FRIEDEN"
28. September bis 8. Oktober 2023
Hannover Markuskirche

Vorverkauf ab 1.9. im Bücherwurm

Das 26.
Festival der Erzählkunst in Hannover

Liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer,

in 1001 Nacht erzählte Scheherazade um ihr Leben und der gewalttätige König wurde durch ihre Geschichten ein friedvoller Mensch. Unter dem Motto FRIEDEN erzählen wir Geschichten für das Leben und zeigen, dass Erzählen friedensstiftend und gemeinschaftsbildend wirkt. Die Motive ähneln sich in allen Kulturen, sie erzählen von verborgenen Wegen und unlösbaren Aufgaben, von der Suche nach Freiheit und dem Finden von Frieden.
Beim 26. Festival der Erzählkunst reisen wir in nahe und ferne Länder und finden letztlich uns selbst. Wir laden ein, mit offenen Ohren und weiten Herzen den Geschichten, die das Leben erzählt zu lauschen. Danke für eure Treue!

Euer Festivalteam

Pastor Johannes Feisthauer, Jana Raile, Reinhard Krüger,
Annette Merz, Anne-France Munoz und Anne Hufnagel

Unsere Erzähl­angebote

Programm

Veranstaltungen in der Markuskirche Hannover

Kita

Erzählen für Kitas in Ihrer Einrichtung

Schule

Erzählen für  Schulen in Ihrer Einrichtung

Festival­programm 2023

Auch dieses Jahr reisen die Erzähler*innen wieder in die Einrichtungen und erwecken Geschichten aus aller Welt zum Leben.

bis 80 Kinder
Dauer: 30 bis 45 Minuten
Kosten: 180 €, zwei Auftritte vor Ort 260 €

Kita als PDF runterladen

Schule als PDF runterladen

Aus ihrer inklusiven KinderMitmachBibel präsentieren Reinhard Krüger und Christiane Neukirch die Geschichte „Steh auf und geh“ mit Worten, Gebärden und Liedern. Umrahmt werden sie von Jana Raile mit heiter-bewegten Mitmachmärchen. Ein verspielter Festivalauftakt für Jung und Alt, der einlädt mit den Händen zu sprechen und mit den Augen zu hören. Ein inklusives Geschichtenfeuer, das die Sinne beflügelt und die Herzen höher schlagen lässt.

Erzähler*innen: Christiane Neukirch, Reinhard Krüger und Jana Raile
Musik: Nikola Milo

Spende erbeten, Einlass 17.30 Uhr

Im 19. Jahrhundert herrscht der weise König Salih. Als die Königin bei einem Attentat ums Leben kommt, versinkt die einzige Tochter in tiefe Melancholie. Noch dazu ist die Thronfolgerin in einen armen Fischer verliebt, wovon ihr Vater nichts ahnt. Als Karam, der Kaffeehauserzähler, von ihrer Krankheit erfährt, beschließt er, die Prinzessin zu heilen. Allabendlich versammelt er erzählfreudige Menschen im Palast, um die junge Frau durch die schönsten Geschichten ins Leben zurückzuholen: von Mut und Feigheit, von Freundschaft und Feindschaft, von der Liebe und der Weisheit des Herzens.

Eine Hommage an das Erzählen, die nicht nur Leserinnen und Leser von „Tausendundeiner Nacht“ begeistern wird. Rafik Schami hat ein unglaubliches Gedächtnis, um über tiefe Geheimnisse zu fabulieren. Er beginnt Erzählstränge, lässt sie fallen, um sie irgendwann wieder aufzunehmen und pointiert mit allem verweben zu können. Schami zelebriert orientalische Erzählkunst mit aller Leidenschaft.

Erzähler: Rafik Schami

Eintritt: 18,- /14,- €

Eintritt frei!

Manchmal ist das Leben nicht leicht. Es ist, als ob die Welt und Gott gegen und nicht für einen sind. „Steh auf und geh“ ist eine Geschichte von der Kraft der Veränderung, eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass alles möglich ist. Sie erzählt von Freundschaft und Vertrauen, von Glaube und Gemeinschaft, von Verständnis und Mut. Mit großer Spielfreude und heiteren Einlagen trifft das Musiktheater ins Herz des Publikums und bezaubert die ganze Familie.
Leitung, Koordination, Regie: Reinhard Krüger, Anette Merz
Musik: Nikola Milo and friends
Chorleitung: Marion Bittmann-Kaiser, KIKIMU
Ort: Markuskirche Hannover
Eintritt: 5,00 €, Einlass 14.00 Uhr

Gemeinsam lauschen wir dem Grimmschen Märchen „Die drei Federn“. Wir betrachten unsere inneren Bilder, tauschen Erlebnisse und Erfahrungen aus und finden eigene Antworten zur Be-Deutung des Märchens. Wir erfahren, wie friedensstiftend das Erzählen von Geschichten sein kann und sich neue Wege öffnen, wenn wir bereit sind den Weg des Herzens zu gehen.

Erzählerin: Jana Raile
Eintritt: 13,00/10,00 €, Einlass 18.30 Uhr

Für Teamerinnen und Teamer und
für Erzählinteressierte

in Kooperation mit dem Stadtjugenddienst
Geschichten verzaubern, führen in die Welt der Fantasie und vermitteln Lebensweisheiten. Wir lernen, wie man sie spielerisch frei erzählt und Kinder und Jugendliche damit begeistert.
Wir nähern uns unterschiedlichen Erzählperspektiven im freien Erzählen: mit Körpereinsatz, musikalischen Elementen, Lust an Sprache und Figurenfindung. Märchen, Gruselgeschichte oder Abenteuer: wer will, bringt die Lieblingsgeschichte, ein Instrument oder ein Requisit mit.

Erzählerin: Silvia Freund, Berlin
Anmeldung unter: 0176/907 578 45 oder info@erzaehlfest.de

Ort: Gemeindehaus, Hohenzollernstraße 54
Eintritt: 20,00 €

9.30 Uhr
Mächtige Götter ganz privat mit Bo Franke, ab 4 Jahren
Die griechischen Helden sind auch nur Menschen! Bo erzählt schräge Geschichten, in denen kleine Leute große Champions besiegen. Wie lösen die Götter ihre echt menschlichen Probleme? Und wer um Himmels Willen hat die heilige Kuh geklaut? Ein buntes Sammelsurium lustiger Anekdoten aus der griechischen Mythologie zum Staunen und Schmunzeln.

10.30 Uhr
Schneewittchen mit Jana Raile, ab 5 Jahren
Eine Geschichte von Angst und Flucht, von Vernichtung und Hoffnung, von Ankommen und Fürsorge. Die Stiefmutter ist außer Rand und Band, niemand darf schöner sein als sie! Schneewittchen muss sterben! Jana Raile ergründet mit ihrem Erzählen ein Königreich voller Neid und Macht und die offene, unbekümmerte Welt Schnewittchens. Sie nimmt ihre Zuhörer*innen mit auf eine abenteuerliche Reise durch Gefahren und Wirrnisse und schenkt Hoffnung, dass das Leben am Ende siegt.

Eintritt frei

Beim Erzählcafé kann jede/r mitmachen! Erzählt wird frei, ohne Text, max. 10 Minuten. Jung und Alt, Groß und Klein können das erzählen, was ihnen unter den Nägeln brennt, am Herzen liegt oder über die Leber gelaufen ist. Ob Witz oder Anekdote, Gedicht oder Märchen - wir freuen uns auf Dich und Dein Erzählen!

Eintritt frei
Einlass 16.30 Uhr

Die Geschichten der Welt erzählen von Frieden und Freiheit, oft geht es um Leben und Tod, es gibt die Guten und die Bösen, den rechten Weg oder den Irrweg. Und immer wieder machen sie Hoffnung, Hoffnung, dass am Ende alles gut ist. Ob es um die Erschaffung der Welt geht, um Streitigkeiten oder die Liebe, an diesem Abend erzählen die Künstler*innen, was sie bewegt und begeistert und kommen damit dem eigenen inneren Frieden ein Stückchen näher.

Erzähler*innen: Betsy Dentzer, Luxemburg; Mohammed Kello, Syrien/Berlin, Jana Raile, Neustadt i.H.

Unsere Nachwuchserzählerinnen: Zazie Duval, Frankreich/Hannover, Bo Franke, Deutschland

Musik: Mariam Kiria, Georgien

Eintritt: 18,00/14,00 €, Einlass 19 Uhr

Mit Diakonin Tessa Groß und Erzählerin Betsy Dentzer, Luxemburg

Eintritt frei!

KARTEN VORVERKAUF ab 1. September:
Buchhandlung Bücherwurm, Kollenrodtstr. 55, Hannover, hier keine Reservierungen!!!
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-13 Uhr, 14-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Weitere Infos: Einlass jeweils 30 bis 60 Minuten vorher, siehe Veranstaltung.
Freie Sitzplatzwahl.

Getränke und kleine Snacks sowie Bücher und Märchenhaftes werden vor Ort angeboten. Die Kirche ist beheizt, die Erfahrung zeigt aber: ziehen Sie sich bitte warm an.
Üstra: U 3/7/9, Bus 100/121/200/134, Lister Platz

Infos: 0511/66 59 38

Wir danken unseren Förderern.
Ohne Ihre Unterstützung und die Hilfe vieler Ehrenamtlicher wäre die Durchführung des Festivals nicht möglich.

Kita

Erzählen für Kitas in Ihrer Einrichtung

Freies mündliches Erzählen mit Stimme, Mimik und Gestik schafft Kino im Kopf.

  • Erzählen weckt die Fantasie!
  • Erzählen entzündet die Lust an Sprache!
  • Erzählen ist individuelles Erleben!

vom 28. September bis 10. Oktober reisen professionelle Erzähler*innen in Ihre Einrichtung
Bis 80 Personen, Buchungen unter: 0511/66 59 38

Kosten: 180,00 €

Download Flyer

Programme für Kitas

Mit Bewegung und Spiel führt Jana Raile auf abenteuerlichen Wegen ins Märchenland. Dann heißt es: „Ohren auf!“ und das Grimmsche Märchen „Die drei Federn“ entfaltet seinen Zauber in den Gesichtern der Kinder. Der König sucht einen Nachfolger für sein Reich und schickt seine drei Söhne aus, drei Aufgaben zu lösen. Der Dummling steigt dafür in die dunkle Erde hinab. Was ihm dort begegnet? Auf geht’s und die Sinne geschärft bei der Reise ins Märchenland.

Liebes Hannover, während ich diese Postkarte schreibe, sitze ich auf einer kleinen Terrasse und lasse mir die Sonne ins Gesicht scheinen. Wir haben uns noch nie getroffen, aber ich freue mich sehr darauf, dich kennenzulernen! Ich mag Postkarten… schreiben und auch bekommen. Postkarten aus allen Ecken der Welt, aus der Ferne, aus der Fremde. Ich werde dir für unsere gemeinsame Zeit ein ganz besonderes Gastgeschenk basteln; ein Geschichtenprogramm über das Reisen, das einen-Fuß-vor-den-anderen-setzen, vom Ankommen und Aufbrechen. Bis dahin: bleib gesund und munter und lass es dir gut gehen! Viele liebe Grüße aus der Ferne, Betsy

Erzählerin: Betsy Dentzer

Die griechischen Helden sind auch nur Menschen! Bo erzählt schräge Geschichten, in denen kleine Leute große Champions besiegen. Wie lösen die Götter ihre echt menschlichen Probleme? Und wer um Himmels Willen hat die heilige Kuh geklaut? Ein buntes Sammelsurium lustiger Anekdoten aus der griechischen Mythologie zum Staunen und Schmunzeln.

Wer hat eigentlich entschieden, dass ein Schwein in Schlamm und Matsch leben muss? Und warum stirbt der Freiheitsvogel nicht? Wie hat Oma die wilden Tiere besiegt? Kann Aniko ein neues Zuhause finden? Auf all diesen Fragen findet Mohammed Kello mit Humor und Witz, mit Tempo und Ausdruck Antworten und nimmt die Kinder mit auf eine tierisch heitere Reise.

In der Markuskirche am Lister Platz

9.30 Uhr | ab 4 Jahren |
Mächtige Götter ganz privat mit Bo Franke
Die griechischen Helden sind auch nur Menschen! Bo erzählt schräge Geschichten, in denen kleine Leute große Champions besiegen. Wie lösen die Götter ihre echt menschlichen Probleme? Und wer um Himmels Willen hat die heilige Kuh geklaut? Ein buntes Sammelsurium lustiger Anekdoten aus der griechischen Mythologie zum Staunen und Schmunzeln.

Dauer: 40 Min. | Info und Buchung unter: 0511/66 59 38Dauer: 40 Min. | Info und Buchung unter: 0511/66 59 38 | Eintritt frei


10.30 Uhr | ab 5 Jahren |
Schneewittchen mit Jana Raile
Eine Geschichte von Angst und Flucht, von Vernichtung und Hoffnung, von Ankommen und Fürsorge. Die Stiefmutter ist außer Rand und Band, niemand darf schöner sein als sie! Schneewittchen muss sterben! Jana Raile ergründet mit ihrem Erzählen ein Königreich voller Neid und Macht und die offene, unbekümmerte Welt Schnewittchens. Sie nimmt ihre Zuhörer*innen mit auf eine abenteuerliche Reise durch Gefahren und Wirrnisse und schenkt Hoffnung, dass das Leben am Ende siegt.
Dauer: 40 Min. | Info und Buchung unter: 0511/66 59 38 | Eintritt frei

10.30 Uhr | ab 5 Jahren |
Schneewittchen mit Jana Raile
Eine Geschichte von Angst und Flucht, von Vernichtung und Hoffnung, von Ankommen und Fürsorge. Die Stiefmutter ist außer Rand und Band, niemand darf schöner sein als sie! Schneewittchen muss sterben! Jana Raile ergründet mit ihrem Erzählen ein Königreich voller Neid und Macht und die offene, unbekümmerte Welt Schnewittchens. Sie nimmt ihre Zuhörer*innen mit auf eine abenteuerliche Reise durch Gefahren und Wirrnisse und schenkt Hoffnung, dass das Leben am Ende siegt.
Dauer: 40 Min. | Info und Buchung unter: 0511/66 59 38 | Eintritt frei

Wir danken unseren Förderern. Ohne ihre Unterstützung und die Hilfe vieler Ehrenamtlicher wäre die Durchführung des Festivals nicht möglich.

Kulturkirche
Citykirche
EVLKA Volksmission
Landesjugendpfarramt

Kulturbüro Stadt Hannover
VGH-Stiftung
Buchhandlung Bücherwurm

Verband der Erzählerinnen und Erzähler e.V.
Sparda-Stiftung

Schule

Vom 28.09. bis 10.10.2023 reisen professionelle Erzähler*innen in die Schulen. Buchungen unter: 0511/66 59 38

Freies mündliches Erzählen mit Stimme, Mimik und Gestik schafft Kino im Kopf.

  • Erzählen weckt die Fantasie!
  • Erzählen entzündet die Lust an Sprache!
  • Erzählen ist individuelles Erleben!

Vom 28. September bis 10. Oktober reisen professionelle Erzähler*innen in Ihre Einrichtung
Bis 80 Personen, Buchungen unter: 0511/66 59 38

Kosten: 180,00 € für 45 Minuten,
2 Auftritte vor Ort 260,00 €

Download Flyer

Programme für Schulen

Eine Geschichte von Angst und Flucht, von Vernichtung und Hoffnung, von Ankommen und Fürsorge. Die Stiefmutter ist außer Rand und Band, niemand darf schöner sein als sie und das heißt: Schneewittchen muss sterben! Jana Raile ergründet mit ihrem Erzählen ein Königreich voller Neid und Macht und die offene, unbekümmerte Welt Schnewittchens. Sie nimmt ihre Zuhörer*innen mit auf eine abenteuerliche Reise durch Gefahren und Wirrnisse und schenkt Hoffnung, dass das Leben am Ende siegt.

Otto Risotto! Otto Risotto! Otto-to Risotto-tooo!” schreien die Kinder, die im Kreis um Otto herumstehen. Otto hält sich die Ohren zu. Sollen sie doch schreien! Wenn sie wüssten, wie Recht sie haben. Otto ist Risotto….Riesotto…Riese Otto! Und er ist stark, in den Armen und im Kopf. Er kann Bäume ausreißen, Wölfe in Kisten packen, die schwierigsten Rätsel lösen und dabei mit stolz erhobenem Haupt durch die Welt ziehen. Eine Geschichte über die liebe Müh’ mit dem eigenen Namen, die tröstende Kraft der Fantasie und über den Mut, zu sich selbst zu stehen.

Erzählerin: Betsy Dentzer

Nach dem Tod ihres Vaters muss die kleine Prinzessin Königin werden. Dazu muss sie die Sonne in den Palast bringen, doch wie soll das gehen?... Hinter den Gittern seines goldenen Käfigs singt der traurige Papagei für den reichen Kaufmann und hat dabei nur einen einzigen Wunsch... Nach und nach verschwinden alle im Dorf. Die kleine Aniko hat Angst. Jetzt ist sie ganz allein... Dunkle Wolken sammeln sich über der Insel der Gefühle, eine schreckliche Flut bedroht alle. Die Gefühle fliehen zu ihren Schiffen, nur die Liebe hat kein Schiff und bleibt allein...

Dauer: 1 x 45 Min. | bis 80 Personen Info und Buchung unter: 0511/66 59 38

Jeder Auftritt kostet 180,00 €, zwei Auftritte vor Ort 260,00 €

In der Markuskirche am Lister Platz

|

Eintritt frei
Erzählcafé – After Work Stories für Jung und Alt
Hier kann jede*r mitmachen! Erzählt wird frei, ohne Text, max. 10 Minuten. Du kannst das erzählen, was dir unter den Nägeln brennt, am Herzen liegt oder über die Leber gelaufen ist. Ob Witz oder Anekdote, Gedicht, Lied oder Märchen - wir freuen uns auf euch!

Kaffee, Kuchen und kalte Getränke werden am Buffet angeboten.

Wir danken unseren Förderern. Ohne ihre Unterstützung und die Hilfe vieler Ehrenamtlicher wäre die Durchführung des Festivals nicht möglich.

Citykirche
Kulturkirche
EVLKA Volksmission
Landesjugendpfarramt

Kulturbüro Stadt Hannover
VGH-Stiftung
Buchhandlung Bücherwurm

Verband der Erzählerinnen und Erzähler e.V.
Sparda-Stiftung

Musikmärchen_Foto Anne Hufnagel

Künstler / innen

Wir stellen uns vor

Rafik Schami

Nur wenige können Geschichten erzählen wie Rafik Schami. Seit über 35 Jahren verteidigt er die mündliche Erzählkunst, bei dem er das Publikum auf einen poetischen Spaziergang durch seine Geschichten mitnimmt. Schami wird preisgeben, wie er von der legendären Scheherazade gelernt hat Geschichten zu erfinden und warum sein Sternzeichen der Regenbogen ist, dessen Farben er alle benutzt, um in Worten zu malen. Er wird seinem Publikum verraten, warum eine Frau ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte.
Ein brillanter Erzähler wie Rafik Schami braucht ein unglaubliches Gedächtnis, um über verrückte Reisen und tiefe Geheimnisse fabulieren, dabei Erzählstränge zu beginnen, fallen zu lassen, wieder aufzunehmen und alles pointiert wieder miteinander verweben zu können.

Rafik Schami © Root Leeb
Erzählen lernen mit dem Raile Institut für Erzählkunst

Jana Raile

Jana Raile hat die künstlerische Leitung des Festivals und wirkt seit 30 Jahren als Erzählerin mit Leib und Seele. Erzählen ist für sie ein Dialog mit dem Publikum. Sie bleibt den traditionellen Geschichten treu und befreit sie gleichzeitig aus ihrem verstaubten Image. Ausdrucksstark und variantenreich führt sie Jung und Alt in märchenhafte Welten und baut Brücken zwischen Fantasie und Wirklichkeit.

Bo Franke

Schon als kleines Mädchen dachte sie sich viele fantasievolle Geschichten aus, die sie gerne erzählte. Beim Lesen von Märchen und Sagen stieß sie auf die griechische Mythologie, die sie mit ihrem Witz und ihrer Menschlichkeit fasziniert und begeistert. Mit ihrer sanften und eindringlichen Art erschafft sie bunte Bilder und bringt die göttlichen Wirrnisse auf spielerische Art in die Menschenwelt.

Bo gehört mit ihren 15 Jahren zu den Nachwuchserzählerinnen des Festivals.

Bo_Franke

Zazie Duval

Zazie hat durch ihre Mutter das Erzählen entdeckt. Das Zuhören macht ihr genauso Spaß, wie selbst zu erzählen. Mit ihrem jungendlichen Charme und einer großen Bühnenpräsenz verzaubert sie ihr Publikum. 

Sie gehört zu den Nachwuchserzähler*innen des Festivals.

ZazieDuval.jpg
mohammed_kello

Mohammed Kello

Mohammed Kello erbte die Freude am Erzählen und viele Geschichten von seiner Oma. Er erzählt auf arabisch, kurdisch und deutsch, mit Händen, Füßen und dem ganzen Körper. Er springt zwischen Figuren, Geschichten, Erzählkunst und Theater hin und her und zieht das Publikum, egal welcher Sprachen, in seinen Bann.
Er gehört beim Festival zu unseren Nachwuchserzähler*innen.

Betsy Dentzer

Ich arbeite seit über zehn Jahren als freiberufliche Theaterkünstlerin, vor allem in Luxemburg, aber auch in anderen europäischen Ländern.

Ich bin Erzählerin geworden, weil die Erzählkunst für mich die demokratischste Form der Bühnenkunst ist. Ich glaube fest an die Kraft der Einfachheit, das Teilen gemeinsam vorgestellter Welten und an die Möglichkeit, Zuhörer*innen jeden Alters mit auf die Reise zu nehmen.

Betsy_Dentzer
Anette-Reinhard

Anette Merz und Reinhard Krüger

Anette Merz und Reinhard Krüger inszenieren jedes Jahr ein neues biblisches Musiktheater für unser Festival. Sie vernetzen den Kinderchor, Kinder- und Jugendarbeit, Gemeindemitglieder und professionelle Künstler und sind als Dreamteam unschlagbar. Drehbuch, Lieder und Reime, Bühnenbild, Requisiten, Kostüme, Dramaturgie, Regie: mit Professionalität und viel Spielfreude.

Christiane Neukirch

Die Gebärdensprache ist eine wahre Schatztruhe! Die Gebärden für Barmherzigkeit, Ewigkeit, Gott bewegen mich bis heute. Ich fand Zugang zur Welt der Gehörlosen und Ertaubten und erkannte, dass sie in der hörenden Welt kaum vorkommen. Gleichzeitig erlebte ich, wie begeistert besonders Kinder, aber auch Erwachsene von Gebärden sind – unabhängig von ihrem Hörstatus. Mit der Inklusive KinderMitmachBibel laden wir zum spielerischen Ausprobieren und Erleben von Gebärden für Gemeinschaft und Inklusion.

Header_Web_FDE_2023
Musik_MariamKiria_Beka Buchukuri

Mariam Kiria

Mariam Kiria kommt aus Georgien und wird als Musikerin und Sängerin mit traditionellen und eigenen Liedern Geschichten erzählen. Ihre Stimme erfüllt nicht nur den Kirchenraum, sondern geht auch mitten ins Herz. 

Unser Team

Sie kommen so bunt daher wie die Bremer Stadtmusikanten. Sie sind ein tolles Team, denn eine trägt den anderen und manchmal ist auch alles ganz anders, als man meint. Ihr Zuhause ist die Markuskirche wo sie sich pudelwohl fühlen und Ende September gemütlich einnisten. Stets gibt es einen guten Tropfen und mindestens frisch gebackene Brezeln. Ach ja, so lässt es sich Leben!

Pastor der Markusgemeinde

gestaltet die Gottesdienste gemeinsam mit dem Festivalteam. 

Festivalleitung, Erzählerin
organisiert seit 1992 Erzählfestivals. Die Vielfalt der Erzählkunst in der Markuskirche zu Gehör zu bringen ist ihr ein großes Anliegen. Ihr Schwerpunkt ist die Bühne, die sie immer wieder gerne neu erobert.
info@erzaehlfest.de

Buchung und Beratung

ist die gute Seele des Festivals, die ganz nah am Publikum ist. Sie begrüßt den Festivalgast, berät und informiert und ist immer in Kontakt mit der Vorverkaufsstelle Bücherwurm. Sie organisiert und plant die Auftritte in Schule und Kita.

Telefon: 0511/66 59 38

Organisation und biblisches Musiktheater

Er ist unser Mann für Alles und vielfältig im Einsatz. Ob als Erzähler oder Kirchenraumdesigner, immer ist er in Bewegung, nie verliert er den Überblick und hält stets die Fäden in der Hand.

Sein persönliches Kunststück ist das biblische Musiktheater, das er jedes Jahr aufs Neue unterhaltsam, bunt und gemeindeübergreifend märchenhaft in Szene setzt.

Organisation und biblisches Musiktheater

Sie unterstützt mit Leib und Seele das Festival, ist direkt vor Ort, managt die ehrenamtlichen Helfer und sorgt für märchenhaftes Ambiente auch beim Catering.

Sie führt Regie beim Musikmärchen, probt unermüdlich mit den jungen Künstler/innen und lockt schauspielerische Talente hervor.

Organisation, Fotografien

Anne war von Anfang an dabei, scheinbar still und leise im Hintergrund, ist sie ein wichtiger Pfeiler in unserem Team und immer dort zur Stelle wo sie gebraucht wird.

Live sieht man sie meist hinter der Kamera oder im Service.

Wir danken unseren Förderern.
Ohne Ihre Unterstützung und die Hilfe vieler Ehrenamtlicher wäre die Durchführung des Festivals nicht möglich.

Media

Karten, Veranstalter & Pressemitteilung

Karten gibt es ab 1. September in der Buchhandlung Bücherwurm, Kollenrodtstr. 55, hier KEINE Reservierungen möglich!

Infos unter Tel. 66 59 38

Veranstalter: Markuskirche Hannover
Künstlerische Leitung: Jana Raile, Tel. 0176/90 75 78 45, info@erzaehlfest.de

Download Pressemitteilung

Erzählkunst in Hannover

Unsere Förderer

Mit großem Dank!

LOGO_laju_PAN_Reflex_blue

Landesjugendpfarramt

vee-Logo_RT_RGB-1
LogoKulturbuero
vgh_stiftung_logo
Citykirche
evlka_WBM-V1_violett_rgb
Logo_SSBH_300dpi_CMYK
Buecherwurm
Kultur Kirche 4c_k

Wir bedanken uns bei unseren Förderern,
ohne die unser „Festival der Erzählkunst” nicht möglich wäre.

Das Festivalteam 

Kontakt

Gerne für Sie da!

Ev.-luth. Markuskirche Hannover
Festival der Erzählkunst

Oskar-Winter-Straße
30161 Hannover

Copyright © 2023 - Raile Institut
Webdesign & Seo by M2 Agentur

HOME  |   ERZÄHLAUSBILDUNG    |    SEMINARE

Copyright © 2023 - Raile Institut | Webdesign & Seo by M2 Agentur | Cookie Einstellungen | Impressum | Datenschutz

Scroll to Top