
Liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer,
das Festival ist in Planung! Ab Mai finden Sie das Veranstaltungsprogramm, wir freuen uns auf Sie!
Die Welt befindet sich in einer Übergangsphase: die Pandemie hat unser Leben grundlegend verändert, der aktuelle Ukrainekrieg weckt tiefe Ängste. Manche suchen das Zurück ins Alte, andere neue Wege. Hier und da finden wir Hoffnungsfunken, Mut oder Glauben. Vom Suchen und Finden erzählen Geschichten aus aller Welt und zeigen vielseitige Lösungen. Sie wirken friedensstiftend und gemeinschaftsfördernd. Sie fragen, was jenseits des eigenen Horizonts ist, was der zweite oder dritte Augen-Blick schenkt?
Wir suchen Orte oder Menschen, Heimat oder Fremde, Einsamkeit oder Gemeinschaft, Wissen oder Hoffnung. Wir suchen, weil wir irgendwo hinwollen, irgendetwas wollen. Haben wir uns auf den Weg gemacht, müssen wir uns ständig neu orientieren und selbst vergewissern. Manchmal kommen wir vom Weg ab und finden etwas, das wir gar nicht gesucht haben. Vielleicht liegt das, was verloren geglaubt war, ganz nah. Wir sind auf der Suche nach Liebe, nach Glück, nach Frieden… Suchen und Finden eint und verbindet: wer sucht, der findet!
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Suchen und Finden, sowie vielfältige kreative Impulse. Auf bald!
Pastor Johannes Feisthauer, Jana Raile, Reinhard Krüger,
Annette Merz, Anne-France Munoz und Anne Hufnagel

Unsere Erzählangebote
für 2021
Festivalprogramm 2021
Nur wenige können Geschichten erzählen wie Rafik Schami. Seit über 35 Jahren verteidigt er die mündliche Erzählkunst, bei dem er das Publikum auf einen poetischen Spaziergang durch seine Geschichten mitnimmt. Schami wird preisgeben, wie er von der legendären Scheherazade gelernt hat Geschichten zu erfinden und warum sein Sternzeichen der Regenbogen ist, dessen Farben er alle benutzt, um in Worten zu malen. Er wird seinem Publikum verraten, warum eine Frau ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte.
Ein brillanter Erzähler wie Rafik Schami braucht ein unglaubliches Gedächtnis, um über verrückte Reisen und tiefe Geheimnisse fabulieren, dabei Erzählstränge zu beginnen, fallen zu lassen, wieder aufzunehmen und alles pointiert wieder miteinander verweben zu können.
Schami vermengt seine heiteren Geschichten mit Kulturbausteinen.
Er hat bisher über 3000 Lesungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehalten. Alle, die ihn einmal erlebt haben, wissen, wie spannend und heiter seine Abende sind, wollen ihn immer wieder sehen, ihm immer wieder zuhören.
Erzähler: Rafik Schami
Eintritt: 16,- /12,- €
Er ist das Überbleibsel eines Julklapps. Eines dieser Geschenke, die gern aus versehen liegen bleiben, bis er schließlich in Hamburg bei Alexandra landet. Seither hält er die gesamte WG auf Trab und erzählt Geschichte um Geschichte. Selbst erlebt? Aufgeschnappt? Erpfiffen und Erlogen? Auf jeden Fall kaum zu glauben, tief berührend, erschreckend lebendig und immer mit einer Prise Humor. Gewürzt wird dieses heitere Erleben von argentinischem Tango, der alles durcheinander wirbelt und doch widersprüchlich vereint.
Erzählerin: Alexandra Kampmeier, Hamburg
Musik und Tanz: trio tipico westfalica, Minden, Anja Weiss und Guido Kratz
Eintritt: 18,00 € Erzählung und Snacks, Einlass 18.30 Uhr
Eintritt frei!
Mit großer Spielfreude und heiteren Einlagen trifft das Musikmärchen ins Herz des Publikums und bezaubert die ganze Familie.
Drehbuch: Reinhard Krüger
Regie und Koordination: Reinhard Krüger und Anette Merz, Hannover
Musik: Nikola Milo (Akkordeon) und Wojcieck Wieczorek (Geige)
Eintritt: 5,00 €, Einlass 14 Uhr
Die Erzählerinnen Alexandra Kampmeier und Jana Raile plaudern über die Kunst des Erzählens. Wie finden Humor und Liebe Platz in den Märchen und Weisheitsgeschichten der Welt? Was hat es mit der Magie zwischen Erzählenden und Zuhörenden auf sich? Wie verhalten sich Freude und Leid auf der Bühne und was hat all das mit dem Leben und unserem Alltag zu tun. Gemeinsam entspinnen die beiden ein Gespräch über Beruf und Berufung, geben Lebensweisheiten zum Besten und lassen auch den Humor gepaart mit der Liebe zum Erzählen nicht zu kurz kommen.
Eintritt: 10,00 € / 8,00 €, Einlass: 19.00 Uhr
9.30 Uhr, ab 4 Jahren
Von magischen Wegen und schimmernden Wundern
Stefanie führt mit ihrer Klangkugel ins Märchenland und eröffnet damit die Zauberwelt des „es war einmal…“. Und schon geht die Reise los! Im unterirdischen Reich begegnen uns sprechende Helfer, die Urmutter Holle und wichtige Aufgaben, die zu tun sind. Ganz anders der Wald, in dem hungrige Tiere ihre Chance wittern… Stefanie lädt nicht nur zum Lauschen, sondern auch zum Mitmachen ein und Wunder werden Wirklichkeit.
Erzählerin: Stefanie Guderle
10.30 Uhr, ab 5 Jahren
Tischlein deck Dich
Nach der Reise ins Märchenland geht es gleich lustig her. Die Ziege ist zickig, macht was sie gerade will und schafft es schließlich, dass der Vater seine drei Söhne aus dem Haus jagt. Genau das ist ihr Glück und erstens kommt immer alles anders und zweitens, als man denkt.
Erzählerin: Jana Raile
Beim Erzählcafé kann jede/r mitmachen! Erzählt wird frei, ohne Text, max. 10 Minuten. Jung und Alt, Groß und Klein können das erzählen, was ihnen unter den Nägeln brennt, am Herzen liegt oder über die Leber gelaufen ist. Ob Witz oder Anekdote, Gedicht oder Märchen - wir freuen uns auf Dich und Dein Erzählen!
Eintritt frei, Einlass 16.30 Uhr
Humor und Liebe ist das Motto des Festivals und genau hier packen die Erzählenden des Abends an. Mit ihren Worten entzünden sie ein Feuerwerk der Erzählkunst und reichen einander dabei die Hand. Sinnlich und spritzig, luftig und tiefgründig, bewegend und heiter locken sie ihr Publikum mit Sirenengesang und Humor aus der Reserve und machen auch vor Abgründen und Höhenflügen keinen Halt.
Erzähler/innen: Janine Schweiger, Berlin; Paul Daniel, Österreich; Jana Raile, Neustadt und Nachwuchserzählerin Stefanie Guderle, Nachwuchserzähler Robin Grace
Musik: Mariam Kiria, Hamburg, Tinatin Tsereteli, Hannover
Eintritt: 16,00/12,00 €, Einlass 19 Uhr
Mit Pastor Johannes Feisthauer und Erzähler Paul Daniel aus Österreich
Eintritt frei!
KARTEN VORVERKAUF ab 1. September 2021:
Buchhandlung Bücherwurm, Kollenrodtstr. 55, Hannover, hier keine Reservierungen!!!
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-13 Uhr, 14-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr
Weitere Infos: Einlass jeweils 30 bis 60 Minuten vorher, siehe Veranstaltung.
Freie Sitzplatzwahl.
Gemäß der niedersächsischen Coronaverordnung findet das Festival unter den aktuellen Hygienebedingungen statt.
Hier finden Sie unser Hygienekonzept.
Getränke und kleine Snacks sowie Bücher und Märchenhaftes werden vor Ort angeboten. Die Kirche ist beheizt, die Erfahrung zeigt aber: ziehen Sie sich bitte warm an.
Üstra: U 3/7/9, Bus 100/121/200/134, Lister Platz
Infos: 0511/66 59 38
Wir danken unseren Förderern.
Ohne Ihre Unterstützung und die Hilfe vieler Ehrenamtlicher wäre die Durchführung des Festivals nicht möglich.
Kita
Erzählen für Kitas in Ihrer Einrichtung
Im Dialog zwischen Erzähler und Zuhörer entspinnt sich das Abenteuer von Aufbruch und Verwandlung.
vom 23.9. bis 5.10.2021 reisen professionelle Erzähler/innen in Ihre Schule
Bis 80 Personen, Buchungen unter: 0511/66 59 38
Kosten: 140 €, dank unserer Förderer
Programme für Kitas
Nach der Reise ins Märchenland geht es gleich lustig her. Die Ziege ist zickig, macht was sie gerade will und schafft es schließlich, dass der Vater seine drei Söhne aus dem Haus jagt. Genau das ist ihr Glück und erstens kommt immer alles anders und zweitens, als man denkt.
Erzählerin: Jana Raile
Tierische Märchen für kleine Freunde von Ziege, Beutelratte oder Jaguar. Was gibt es nicht alles zu staunen und zu lachen, wenn von vier oder achtbeinigen Tieren erzählt wird.
Erzählerin: Janine Schweiger
Was für ein Spaß: Hier wird gerockt und gerollt, gekocht und gehungert, gerannt und gerätselt. Märchen von tapferen Igeln, tanzenden Schweinen und tollkühnen Hasen.
Erzählerin: Alexandra Kampmeier
Wo gehen Ritter auf Toilette und was ist eigentlich ein Burgfräulein? Hier vermischt Robin Geschichten und Fakten über Ritter und ihr Leben. Warum ? Na, seine Vorfahren waren selber Ritter. Derer von Hage war ihr Name, das passende Wappen mit Urkunde bringt er selbstverständlich mit.
Erzähler: Robin Grace
In der Markuskirche am Lister Platz
9.30 Uhr | ab 4 Jahren |
Erzählerin: Stefanie Guderle
Von magischen Wegen und schimmernden Wundern
Stefanie führt mit ihrer Klangkugel ins Märchenland und eröffnet damit die Zauberwelt des „es war einmal…“. Und schon geht die Reise los! Im unterirdischen Reich begegnen uns sprechende Helfer, die Urmutter Holle und wichtige Aufgaben, die zu tun sind. Ganz anders der Wald, in dem hungrige Tiere ihre Chance wittern… Stefanie lädt nicht nur zum Lauschen, sondern auch zum Mitmachen ein und Wunder werden Wirklichkeit.
Dauer: 40 Min. | Info und Buchung unter: 0511/66 59 38
10.30 Uhr | ab 5 Jahren |
Erzählerin: Jana Raile
Dauer: 40 Min. | Info und Buchung unter: 0511/66 59 38
Eintritt frei
10.30 Uhr | ab 5 Jahren |
Nach der Reise ins Märchenland geht es gleich lustig her. Die Ziege ist zickig, macht was sie gerade will und schafft es schließlich, dass der Vater seine drei Söhne aus dem Haus jagt. Genau das ist ihr Glück und erstens kommt immer alles anders und zweitens, als man denkt.
Erzählerin: Jana Raile
Dauer: 40 Min. | Info und Buchung unter: 0511/66 59 38
Eintritt frei
Das Leben stellt uns vor unterschiedliche Herausforderungen. Welcher Weg ist der richtige? Was ist mein Schicksal? Wo ist mein Platz in dieser Welt? Wie kann ich meine Meinung mit den unterschiedlichen Ansichten meiner Familie, meiner Frau, meiner Kinder und Geschwister zusammenbringen? Eine uralte Geschichte, die auch heute noch Gültigkeit hat und versucht eine gemeinsame Welt von Freiheit und Liebe zu gestalten.
Mit großer Spielfreude und heiteren Einlagen trifft das Musiktheater ins Herz des Publikums und bezaubert die ganze Familie.
Drehbuch: Reinhard Krüger
Regie und Koordination: Reinhard Krüger und Anette Merz
Junger Markuschor: Leitung Ida Danzberg
Musik: Nikola Milo (Akkordeon) und Wojcieck Wieczorek (Geige)
Eintritt: 5,00 €, Einlass 14 Uhr
Mit viel Engagement und Leidenschaft kreiert das Gottesdienst-Team ein märchenhaftes Erleben für die ganze Familie.
Erzähler: Paul Daniel
Eintritt frei
Wir danken unseren Förderern. Ohne ihre Unterstützung und die Hilfe vieler Ehrenamtlicher wäre die Durchführung des Festivals nicht möglich.
Bürgerstiftung Hannover
Kulturkirche
Citykirche
EVLKA Volksmission
Landesjugendpfarramt
Kulturbüro Stadt Hannover
Stiftung Edelhof-Ricklingen
Buchhandlung Bücherwurm
Märchenstiftung Walter Kahn
Verband der Erzählerinnen und Erzähler e.V.
Schule
Vom 23. September bis 5. Oktober reisen professionelle Erzählerinnen in Schule und Kita.
Kohorten oder Kleingruppen sind möglich.
Buchungen unter: 0511/66 59 38
Kosten: 140 € für 2x20 Minuten oder 1x 45 Minuten
Programme für Schulen
Voller Zorn jagt der Vater einen Sohn nach dem anderen aus dem Haus, bis er am Ende ganz alleine ist. Die Brüder gewinnen kostbare Gaben für sich, aber der Streit mit dem Vater ist noch immer nicht ausgestanden. Er bleibt bei seiner Meinung: meine Söhne taugen nichts! Der Jüngste schließlich setzt mit seiner Wundergabe allem Lug und Trug ein für allemal ein Ende! Und wenn sie nicht gestorben sind...
Erzählerin: Jana Raile
Ganz ohne Ticket, Schutzmaske oder Quarantäne: so schnell, lustig und sicher war eine märchenhafte Weltreise noch nie in diesen Zeiten! Also los, alle zusammen und ab dafür, wer nicht dabei ist, weiß nicht, was er verpasst.
Erzählerin: Janine Schweiger
... und andere witzige Geschichten von ungewöhnlichen Tieren und sonderbaren Menschen. Der Österreicher Paul Daniel erzählt heiter und leicht, verschmitzt und mit Augenzwinkern, fast dialektfrei. Begleitet von seiner Drehorgel lässt er sein Publikum Spannendes und Wunderliches erleben.
Erzähler: Paul Daniel
Dauer: 1 x 45 Min. oder 2 x 20 Min.| bis 80 Personen Info und Buchung unter: 0511/66 59 38
Jeder Auftritt kostet 140 € dank unserer Förderer.
In der Markuskirche am Lister Platz
Es knackt, raschelt, flüstert im Wald. Dicht ist er, geheimnisvoll und zuweilen auch unheimlich, der Sherwoodforest. Diebe haben sich dort eingenistet. Ihr Anführer ist ein lustiger, listiger und trickreicher Kerl, der obendrein auch ein ausgezeichneter Kämpfer und Bogenschütze ist. Seine Gefährten und besten Freunde sind ein dicker Bettelmönch und ein rotgewandeter Bänkelsänger.
Einfache Leute haben nichts zu fürchten: der Freund der Witwen und Waisen, der Geknechteten und Bedrohten raubt nur die Reichen aus, um es den Armen zu geben. Dabei entstehen so manche Turbulenzen… Auf, lasst uns gemeinsam die Abenteuer des Robin Hood erleben.
Erzählerin: Janine Schweiger, Berlin
Eintritt frei, Spenden erbeten
Für Familien, Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels, Nichten und Neffen...
10.30 Uhr | ab 5 Jahren | Tischlein deck Dich
Voller Zorn jagt der Vater einen Sohn nach dem anderen aus dem Haus, bis er am Ende ganz alleine ist. Die Brüder gewinnen kostbare Gaben für sich, aber der Streit mit dem Vater ist noch immer nicht ausgestanden. Er bleibt bei seiner Meinung: meine Söhne taugen nichts! Der Jüngste schließlich setzt mit seiner Wundergabe allem Lug und Trug ein für allemal ein Ende! Und wenn sie nicht gestorben sind...
Erzählerin: Jana Raile
Dauer: 40 Min. | Info und Buchung unter: 0511/66 59 38
Das Leben stellt uns vor unterschiedliche Herausforderungen. Welcher Weg ist der richtige? Was ist mein Schicksal? Wo ist mein Platz in dieser Welt? Wie kann ich meine Meinung mit den unterschiedlichen Ansichten meiner Familie, meiner Frau, meiner Kinder und Geschwister zusammenbringen? Eine uralte Geschichte, die auch heute noch Gültigkeit hat und versucht eine gemeinsame Welt von Freiheit und Liebe zu gestalten. Mit großer Spielfreude und heiteren Einlagen trifft das Musiktheater ins Herz des Publikums und bezaubert die ganze Familie.
Drehbuch: Reinhard Krüger
Regie und Koordination: Reinhard Krüger und Anette Merz
Junger Markuschor: Leitung Ida Danzberg
Musik: Nikola Milo (Akkordeon) und Wojcieck Wieczorek (Geige)
Eintritt: 5,00 €, Einlass 14 Uhr
Mit viel Engagement und Leidenschaft kreiert das Gottesdienst-Team ein märchenhaftes Erleben für die ganze Familie.
Eintritt frei
Wir danken unseren Förderern. Ohne ihre Unterstützung und die Hilfe vieler Ehrenamtlicher wäre die Durchführung des Festivals nicht möglich.
Citykirche
Kulturkirche
EVLKA Volksmission
Landesjugendpfarramt
Stiftung Edelhof Ricklingen
Kulturbüro Stadt Hannover
Bürgerstiftung
Buchhandlung Bücherwurm
Märchenstiftung Walter Kahn
Verband der Erzählerinnen und Erzähler e.V.

Künstler / innen
Wir stellen uns vor

Jana Raile
Jana Raile hat die künstlerische Leitung des Festivals und wirkt seit 28 Jahren als Erzählerin mit Leib und Seele. Erzählen ist für sie ein Dialog mit dem Publikum. Sie bleibt den traditionellen Geschichten treu und befreit sie gleichzeitig aus ihrem verstaubten Image. Ausdrucksstark und variantenreich führt sie Jung und Alt in märchenhafte Welten und baut Brücken zwischen Fantasie und Wirklichkeit.
Janine Schweiger
Die humorvolle Erzählerin Janine Schweiger schlägt sich nicht nur im Großstadtdschungel von Berlin tapfer von Bühne zu Bühne und von Schule zu Schule, neuerdings versucht sie auch an der Ostsee Wind unter die Erzählflügel zu bekommen. Wer in Bremen getauft, in Bayern zur Schule gegangen ist und in Berlin studiert hat, der schafft es auch in Stralsund. Jetzt macht sie erstmal wieder Station in Hannover, dort war sie mehr als einmal zu Gast und freut sich sehr darüber, denn der Hauptbahnhof war immer Umsteigestation ihrer Kindheit, auf dem Weg zur Oma...


Paul Daniel
stammt aus Wien und betreibt das sogenannte "G'schichten-Werkl". Dabei erzählt er zu nostalgischen Drehorgel-Melodien alte und neue, heitere und erstaunliche Märchen, Sagen, Anekdoten und Geschichten. Und das frei mündlich – wie schon seine Vorfahren. Mit seinem Leierkasten tritt der versierte Straßen-Erzähler bei privaten Feiern (Hochzeiten, Geburtstage etc.) ebenso auf wie bei öffentlichen Veranstaltungen – vom Straßenfest bis zum Adventmarkt.
Alexandra Kampmeier
Ihr Leben steckt voller Geschichten: Alexandra Kampmeier ist zertifizierte Erzählerin, Workshopleiterin, Vortragsrednerin und Moderatorin. Sie erzählt auf Hochzeiten oder Trauerfeiern, auf Bühnen oder in Büros, live oder vor den Bildschirmen – und seit einiger Zeit auch in langweilige Telefon-Warteschleifen. In ihrem Podcast KampmeiersKinderKanal sind jede Menge Märchen & Geschichten für Groß & Klein zu hören.


Anette Merz und Reinhard Krüger
Anette Merz und Reinhard Krüger inszenieren jedes Jahr ein neues Musikmärchen für unser Festival. Sie vernetzen den Kindergartenchor, Kinder- und Jugendarbeit, Gemeindemitglieder und professionelle Künstler und sind als Dreamteam unschlagbar. Drehbuch, Lieder und Reime, Bühnenbild, Requisiten, Kostüme, Dramaturgie, Regie: mit Professionalität und viel Spielfreude.
Stefanie Guderle
ist Nachwuchserzählerin des Festivals, gefördert vom Verband der Erzählerinnen und Erzähler e.V.
Märchen und Geschichten führen mich in eine andere Welt. Ich liebe den Zauber den Geschichten in mir wecken und sie berühren mich im Innersten. Bei einer Fortbildung für Erzieher/innen durfte ich erstmals die Magie frei erzählter Geschichten erleben, die ich gerne spielerisch, lebendig und ausdrucksstark versprühe. Als Nachwuchserzählerin ist es mir ein Anliegen, sowohl Erinnerungen, als auch eigene Gefühle im Zuhörenden zu entwickeln und Möglichkeiten zu eröffnen, mich mit den Personen der Geschichte zu identifizieren.


Robin Grace
ist Nachwuchserzähler gefördert und ausgewählt vom Verband der Erzählerinnen und Erzähler e.V.
Schon als Kind waren Hörspiele und Märchen seine Leidenschaft. Schnell sprach er sie nach oder erfand eigene Geschichten und Charaktere. In der Hauptrolle beim Schultheater war er dann Feuer und Flamme für die Bühne. Mit 15 Jahren begann er als Wrestler den Sport der Gladiatoren des Rings und erzählte dort mit Stimme und Körper epische Geschichten zwischen Gut und Böse. Jetzt ist die Zeit die Kunst des Erzählens zu erobern und den einzigen echten Poetry SLAM des Robin Grace zu zeigen. Machen Sie sich bereit für einen wilden Ritt. Wenn Robin auf der Bühne steht, ist sie sein Ring, sein geheiligtes Land. Willkommen, welcome to Graceland.
Unser Team
Sie kommen so bunt daher wie die Bremer Stadtmusikanten. Sie sind ein tolles Team, denn eine trägt den anderen und manchmal ist auch alles ganz anders, als man meint. Ihr Zuhause ist die Markuskirche wo sie sich pudelwohl fühlen und Ende September gemütlich einnisten. Stets gibt es einen guten Tropfen und mindestens frisch gebackene Brezeln. Ach ja, so lässt es sich Leben!
Pastor der Markusgemeinde
engagiert sich seit 24 Jahren für die Erzählkunst und gibt ihr Heimat in der Markuskirche Hannover.
Zum 1. September geht er in den wohlverdienten Ruhestand. Wir sagen DANKE und auf Wiedersehen. Die Zusammenarbeit war stets leichtfüßig, flexibel und freilassend. Was für ein Segen.
Die gemeinsamen Gottesdienste humorvoll und tiefsinnig und es hat uns Freude gemacht, mit Dir zu philosophieren, den Dingen auf den Grund zu gehen und verschiedene Ebenen der Erzählungen auszuloten.
Festivalleitung, Erzählerin
organisiert seit 1992 Erzählfestivals. Die Vielfalt der Erzählkunst in der Markuskirche zu Gehör zu bringen ist ihr ein großes Anliegen. Ihr Schwerpunkt ist die Bühne, die sie immer wieder gerne neu erobert.
info@erzaehlfest.de
Buchung und Beratung
ist die gute Seele des Festivals, die ganz nah am Publikum ist. Sie begrüßt den Festivalgast, berät und informiert und ist immer in Kontakt mit der Vorverkaufsstelle Bücherwurm. Sie organisiert und plant die Auftritte in Schule und Kita.
Telefon: 0511/66 59 38
Organisation und biblisches Musiktheater
Er ist unser Mann für Alles und vielfältig im Einsatz. Ob als Erzähler oder Kirchenraumdesigner, immer ist er in Bewegung, nie verliert er den Überblick und hält stets die Fäden in der Hand.
Sein persönliches Kunststück ist das biblische Musiktheater, das er jedes Jahr aufs Neue unterhaltsam, bunt und gemeindeübergreifend märchenhaft in Szene setzt.
Organisation und biblisches Musiktheater
Sie unterstützt mit Leib und Seele das Festival, ist direkt vor Ort, managt die ehrenamtlichen Helfer und sorgt für märchenhaftes Ambiente auch beim Catering.
Sie führt Regie beim Musikmärchen, probt unermüdlich mit den jungen Künstler/innen und lockt schauspielerische Talente hervor.
Organisation, Fotografien
Anne war von Anfang an dabei, scheinbar still und leise im Hintergrund, ist sie ein wichtiger Pfeiler in unserem Team und immer dort zur Stelle wo sie gebraucht wird.
Live sieht man sie meist hinter der Kamera oder im Service.
Wir danken unseren Förderern.
Ohne Ihre Unterstützung und die Hilfe vieler Ehrenamtlicher wäre die Durchführung des Festivals nicht möglich.
Media
Karten, Veranstalter & Pressemitteilung
Karten gibt es ab 1. September in der Buchhandlung Bücherwurm, Kollenrodtstr. 55, hier KEINE Reservierungen
weitere Infos unter Tel. 66 59 38
Veranstalter: Markuskirche Hannover
Künstlerische Leitung: Jana Raile, Tel. 0176/90 75 78 45, info@erzaehlfest.de

Unsere Förderer
Mit großem Dank!

Landesjugendpfarramt









Wir bedanken uns bei unseren Förderern,
ohne die unser „Festival der Erzählkunst” nicht möglich wäre.
Copyright © 2022 - Raile Institut
Webdesign & Seo by M2 Agentur
Copyright © 2022 - Raile Institut | Webdesign & Seo by M2 Agentur | Cookie Einstellungen | Impressum | Datenschutz