Erzählausbildung + Seminare in Hannover
Märchen und Geschichten mit allen Sinnen erfassen und beleben
Unser Ausbildungs-
& Seminarangebot
Top im deutschsprachigen Raum

Über die Kunst des Erzählens
Die Kraft der Urbilder
Antrieb meiner Arbeit ist die Kraft der Seelenbilder. Tradierte Geschichten folgen seit Generationen einer Weisheit und einem Inner-Wissen, das wir nur erahnen, allenfalls streifen können. Diese überlieferten Geschichten sind für mich seit meiner Pubertät Weg- und Lebensbegleiter. Märchen, Mythen, Sagen, Helden- und Lehrgeschichten unterschiedlichster Kulturen führen mich und andere durch Krisen, machen Mut Neues zu wagen und sind bis heute Brückenbauer zwischen Realität und Anderswelt, Fantasie und Wirklichkeit.

Deine Ausbildung ist getragen von Achtung und Respekt für die Geschichten und die Erzählerinnen. Dabei ist deine Kritik mutig, klar und offen, manchmal auch schonungslos, aber immer an der Sache orientiert und von dem Ziel getragen Horizonte zu öffnen. Wenn Du mit uns gearbeitet und Kritik geäußert hast, konnte ich mich Dir immer anvertrauen.
„Das schönste, das wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. Es ist das Grundgefühl, das an der Wiege von wahrer Kunst und Wissenschaft steht. Wer es nicht kennt und sich nicht mehr wundern, nicht mehr staunen kann, der ist sozusagen tot und sein Auge erloschen.“
Albert Einstein

Ich schätze besonders, dass du ein hervorragendes Gespür für das individuelle Potential der Teilnehmer/innen hast und immer versuchst die Stärken der Einzelnen zum Leuchten zu bringen. Ich hatte nie das Gefühl, dass ich eine "Methode" lernen muß, sondern immer, dass ich als Person gesehen und in meiner Entwicklung und Entfaltung von dir gefördert werde. Dein eigenes Feuer beim Erzählen und Unterrichten hat meine Begeisterung für die Märchen entzündet und meinen Mut, mich im Erzählen zu zeigen. Dein tiefes Verständnis für die Märchen ist immer spürbar und gibt mir immer wieder das Vertrauen, mich selber auf ein tiefes Eintauchen in die Märchenbilder einzulassen.
Margarete
Ausbildung Heilsames Erzählen
Die vier Elemente für ganzheitliches Erleben
1994 bilde ich aus, seit 2017 widme ich meine Erzählausbildung dem Heilsamen Erzählen im sozialen, therapeutischen und pädagogischen Kontext. In der Aus- und Weiterbildung geht auch um den künstlerischen Ausdruck des Erzählens, vor allem aber um den Abdruck und den Eindruck von Ur- und Seelenbildern. Wir lernen tradierte Geschichten und Märchen als Heilkraft für Entwicklungs- und Verwandlungsprozesse kennen und erleben die unterschiedliche Wirkung von Geschichten.
15Heilsames Erzählen - Einführung
20. - 22.10.2023
Ausbildung Heilsames Erzählen
Voraussetzung für die Ausbildung ist die Einführung oder ein anderes Tages- oder Wochenendseminar bei Jana Raile.
Element Wasser: 15. - 17.12.2023
Element Erde: 8. - 10.03.2024
Element Luft: 3. - 5.05.2024
Element Feuer: 12.-14.07.2024
Intensivwoche 1: 07. - 10.09.2024
Intensivwoche 2: 19. - 24.06.2025
Pädagogisches Erzählen
Unsere dreiteilige Fortbildungsreihe
für pädagogische Fachkräfte in Kitas und Grundschule, für Tagesmütter, Eltern, Großeltern und alle, die gerne für Kinder erzählen (wollen).
Kinder lieben Geschichten. Sie leben in der sogenannten magischen Welt von denen die Märchen erzählen. Alles ist belebt, Tiere und sogar Gegenstände können sprachen, haben magische Fähigkeiten und die Welt ist voller Wunder und Möglichkeiten.
Hannover
jeweils 9.00-15.30 Uhr
Warum-Geschichten - 20.10.2023
Kettenmärchen - Frühjahr 2024
Zaubermärchen - Frühsommer 2024
Auch als externe Fortbildung von Institutionen buchbar.
Seelenbilder im Märchen
Spiegel des Lebens
Märchen erzählen von Entwicklung und (Ver-) Wandlung – zwei wesentliche Faktoren, die das Leben jedes Menschen bestimmen. Ständig sehen wir uns vor neue Anforderungen gestellt, sowohl von außen, als auch von uns selbst. Die Märchenhelden zeigen uns, dass Veränderung nicht einfach, aber machbar ist. Wenn wir Märchen als Wegweiser verstehen, können sie uns auch heute, im 21. Jahrhundert, Unterstützung sein, das innere Königtum zu erlangen.
Termin:
erst wieder 2024, ich verweise auf die Archetypische Kraft im Märchen vom 12.-15.05.2023
Fr 18 bis So 13 Uhr
Archetypische Kraft im Märchen
Den eigenen Kräften lauschen
Märchen erzählen in symbolischen Bildern von menschlichen Erfahrungen in Aufbruchsituationen und Krisen auf dem Lebensweg. Die Held*innen machen sich auf, weil es notwendig ist, weil etwas verloren gegangen ist, es Leid oder Krankheit gibt oder eine scheinbar unlösbare Aufgabe gestellt wird.
Termin:
12. - 14.05.2023, Hannover
Die Zottelhaube, Norwegen
Fr 18 bis So 13 Uhr
Wechseljahre - Wandelzeit
Inanna und Ereschkigal - Göttin des Himmels und der Unterwelt
Der viertausend Jahre alte Mythos von Inanna und ihrem Abstieg in die Unterwelt dient uns als Grundlage zur Entdeckung unserer inneren Frau, unserer tiefsten Wünschen und dem Urgrund unseres Seins. Zwei Schwestern, die dem Wandel der Zeit folgen: die Himmelskönigin Inanna und Ereschkigal, die Herrin der Unterwelt.
Termin:
Do 18 bis So 13 Uhr
20. - 23.07.2023, Hannover
Lebensrad und Schicksalswege
"Willst du die harte Zeit jetzt oder später?"
Mit theatralen Mitteln, Aufstellungen, Gespräch, Philosophieren, Erzählen von Märchen und selbst Erlebtem verbringen wir ein anregendes, nährendes Wochenende.
Was geschieht, wenn jemand "unter die Räder kommt" und wie kommt es dazu? Wer spinnt unsere
Schicksalsfäden? Spinnen wir sie selber mit und wenn ja: wie? Und wie entstehen "wiederkehrende
Muster" im Lebens-Gewebe?
Termin:
Pause - auf Anfrage
https://www.maerchenakademie-wien.at/
Märchen und Demenz
Fortbildung für Betreuer und Pflegende
Märchen sprechen das bildhafte Erleben an und bergen kollektive Erinnerungen.
Mit ihrer einer einfachen Struktur, mit Rhythmen, Reimen und Wiederholungen aktivieren sie die rechte Hirnhälfte. Auch wenn persönliche Erinnerungen vergessen sind, so zeigt der Einsatz von Märchen ein Anbinden an kollektive Wahrnehmungen und weckt im Zuhörer individuelle Gefühle. Für den Moment der Erzählung taucht der Zuhörer in die Welt der Märchen und persönliche Ängste und Unsicherheiten treten in den Hintergrund. Märchen gestalten das Hier und Jetzt, alles geschieht im Moment und die Zuhörer nehmen aktiv am Märchengeschehen teil.
Termin:
9.00-15.30 Uhr
16.06.2023, Hannover
Auch als externe Fortbildung buchbar.
Trauerbegleitung mit Märchen
Anleitung für Betroffene, Betreuer und Pflegende
Sterben und Abschied nehmen sind die größten Grenzerfahrungen menschlichen Sein.
Märchen und Geschichten können in dieser Zeit des Übergangs für Sterbende und trauernde Angehörige eine große Hilfe und Anker sein. Sie sprechen eine universelle Sprache, die über Kultur und Religion hinausreicht. In ihrer schlichten Bildersprache thematisieren traditionelle Märchen was den Menschen berührt, bewegt und in seiner persönlichen Entwicklung vorantreibt.
Termin:
Fr 18 bis So 13 Uhr
wieder 2024, Hannover
Auch als externe Fortbildung buchbar.
Supervision für Erzähler/innen
Die Stärken stärken und neue Potentiale entfalten
Für mich heißt Supervision im Erzählen: Erzählerfahrungen vertiefen, den Erzählstil verfeinern, an Stärken erinnern, neue Qualitäten entdecken. In meiner Tätigkeit als Supervisorin steht die individuelle Arbeit im Vordergrund, aus der die gesamte Gruppe profitiert. In meiner Arbeit geht es immer auch um Persönlichkeitsentwicklung, Gefühle, Normen und Werte, Spiritualität.
Termine:
Sa/So 26./27.08.2023, Zürich
Fr 18 bis So 13 Uhr
wieder 2024, Hannover
Dunkelzeit – Schamanische Traumreise
Schamanische Traumreise für Frauen
Die Zeit der Rauhnächte wird auch die Zeit zwischen den Jahren genannt. Diese dunkle Jahreszeit des Übergangs ist eine gute Gelegenheit aus dem Strudel des Alltags auszusteigen. Wir laden ein, in dieser Zeit Inne zu halten, um uns für das neue Jahr zu öffnen. Dabei unterstützen uns die Dunkelheit und schamanische Trommelreisen. Die Dunkelheit verlangsamt unser Tun und Denken und die Trommelreisen erlauben uns auf bildhaft-sinnlicher Ebene innere Welten zu entdecken.
„Dunkelheit hat Stille, Dunkelheit hat Tiefe…“ (Osho)
Termin:
Do 16 bis So 14 Uhr
3. - 7.01.2024 - bei Delmenhorst / Bremen.

Janas professionelle und herzlich zugewandte Art, umfangreiches Wissen theoretisch und praktisch, kreativ und vielseitig zu vermitteln, haben mich gefordert und sehr bereichert.
Ute Pommerien

In deinen Seminaren spüre ich deinen reichen Erfahrungsschatz, den du einerseits im Ausbilden und andererseits im Erzählen hast. Was du vermittelst, ist authentisch und jahrelang erprobt. Gleichzeitig bist du offen für eigene Ideen und Herangehensweisen. Bei dir gibt kein Richtig oder Falsch, sondern nur das Warum. Du regst uns an, uns selbst zu reflektieren und zu begründen, warum wir etwas tun.
Besonders beeindruckt und inspiriert mich, dass du dich als Dozentin berührbar machst. Immer wieder gibt es Momente, in denen du uns an deinen Gefühlen teilhaben lässt und dich "verletzbar" zeigst. Das schafft Verbindung und ist so wertvoll für die jetzige Zeit. Ich danke dir dafür!
Ich schätze dich als empathische Ausbilderin, die ihre "Schüler" mit Feuer aus deren Komfortzone herausholt.
Carolin Mazloumian

Jana blickt hinter die Fassade. Mir erschloss sich so schon manches Märchen völlig neu. Doch der Blick geht nicht nur hinter die Fassade der Geschichten, sondern auch der Menschen. Der Blick auf das Verborgene ist nicht immer angenehm, denn Jana ist ehrlich. Die Arbeit mit Märchen ist mit Jana immer auch Arbeit an mir selbst, eine manchmal anstrengende, aber immer unglaublich bereichernde Arbeit.
Sabine Kluth
www.sternweg.de

Mit der Arbeit mit den Elementen hast Du mir in der Ausbildung ein unschätzbares Element der Selbstorientierung geschenkt, das von der Oberfläche in die Tiefe dringt und in die Höhen trägt. Das Erschließen der Märchen, der Erzählerin und der Erzählsituation mit den Elementen ist genial und stimmig; und - ist es noch nicht stimmig - dann ist die Zuordnung noch nicht fertig.
Deine Ausbildung ist getragen von Achtung und Respekt für die Geschichten und die Erzählerinnen. Dabei ist deine Kritik mutig, klar und offen, manchmal auch schonungslos, aber immer an der Sache orientiert und von dem Ziel getragen Horizonte zu öffnen. Wenn Du mit uns gearbeitet und Kritik geäußert hast, konnte ich mich Dir immer anvertrauen.
Marlies Schilling

Die Beschäftigung mit Märchen und ihrer Weisheit bedeutet immer auch ein Erfassen ihrer Botschaft für das eigene Leben. Dabei hat uns Jana empathisch, in unserer Individualität annehmend, aber auch als klar führende Lehrerin begleitet. Auch ausserhalb von Seminaren ist sie ansprechbar für Coaching, Supervision, aber auch für eine Rückfrage. Schon immer hatte ich Freude an Märchen, durch Jana konnte ich Freude am Erzählen gewinnen.
Ulrike Senge

Du schaffst es immer, mich mit Deiner Begeisterung mitzureißen.
Ich habe vieles bei Dir gelernt:
- Wie sind die Elemente im Märchen verteilt ?
Welches Element stelle ich dar?
- Wie setze ich Gesten bewusst ein?
- Wie wechsle ich die Haltung, wenn ich zwei Personen habe, die miteinander reden.
- Wie komme ich an die einzelnen Figuren der Geschichte heran?
- Wie bereite ich einen Auftritt vor? Wie gestalte ich Übergänge während eines Auftritts?
- Wie gehe ich in die Werbung?
Ina Albers

Ich kenne dich jetzt schon einige Jahre und möchte mich bei dir herzlich bedanken für deine Inspirationsgabe, deine Liebe zu und für die Märchen, deine außergewöhnliche Gabe uns das heilsame Erzählen zu eröffnen, deine Empathie und Ehrlichkeit. Ich schätze und achte dich als Mensch, Erzählerin und Dozentin und bin sehr dankbar daß sich unsere Wege gekreuzt und dadurch meinen Lebensweg bereichert haben.
Carolin Zuber
Seit 1994 bilde ich im Erzählen aus. In pädagogischen Fortbildungen, in unterschiedlichsten Ausbildungsgruppen, durch Kolleginnen und Kollegen, die Zuhörer und das eigenes Erzählen habe ich viel über die Kunst des Erzählens gelernt.
Seit 2017 widme ich meine Erzählausbildung dem Heilsamen Erzählen im sozialen, therapeutischen und pädagogischen Kontext. In der Aus- und Weiterbildung geht es weniger um den künstlerischen Ausdruck des Erzählens, sondern um den Abdruck und den Eindruck von Ur- und Seelenbildern. Wir lernen tradierte Geschichten, Märchen und Mythen als Heilkraft für Entwicklungs- und Verwandlungsprozesse kennen und erleben die unterschiedliche Wirkung von Geschichten.
Erst im Erzählen werden die Urbilder lebendig. Der Erzählende erfasst sie mit allen Sinnen, führt durch die Geschichte und identifiziert sich mit dem Geschehen. Die Erzählmotive sind ihm ebenso vertraut, wie das Auf und Ab der Gefühle.
Mit jedem Erzählen wird der Erzählende Teil der Geschichte, schenkt sie dem Zuhörer und erlebt sie selbst im Augenblick des Erzählens. Erzählen ist kein abgeschlossener, sondern ein lebendiger Prozess zwischen Zuhörer/in, Erzähler/in und Geschichte .
Antrieb meiner Arbeit ist die Kraft der Seelenbilder. Tradierte Geschichten folgen seit Generationen einer Weisheit und einem Inner-Wissen, das wir nur erahnen, allenfalls streifen können. Diese überlieferten Geschichten sind für mich seit meiner Pubertät Weg- und Lebensbegleiter.
Märchen, Mythen, Sagen, Helden- und Lehrgeschichten unterschiedlichster Kulturen führten mich und andere durch Krisen, machten Mut Neues zu wagen und sind bis heute Brückenbauer zwischen Realität und Anderswelt, Fantasie und Wirklichkeit.
Dich zu hören
freue ich mich.
Copyright © 2023 - Raile Institut
Webdesign & Seo by M2 Agentur
Copyright © 2023 - Raile Institut | Webdesign & Seo by M2 Agentur | Cookie Einstellungen | Impressum | Datenschutz